Wie man sich bewirbt
Kriterien für ASSIST-Stipendiatinnen und -Stipendiaten
Unsere Stipendiaten sind in erster Linie:
- 10. und 11. Klasse (es gibt jedoch einige wenige Möglichkeiten für Schüler, die in die 12.)
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Möglichkeit, 10 Monate in den USA zu studieren und dann in ihr Heimatland zurückzukehren
- Einzigartig als Studenten und engagierte Mitglieder der Gemeinschaft
- Aus jedem Land außerhalb der USA.
Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, ermutigen wir Sie unsere Bewerbung beginnen Verfahren. Unsere Bewerbung wird jährlich im Juli eröffnet. Besuchen Sie die Seite für Ihr Land um mehr über ASSIST in Ihrem Land oder Ihrer Region zu erfahren:
Überblick über den Bewerbungsprozess

Schritt 1: Bewerbung und akademisches Zeugnis
Loggen Sie sich in unser Bewerbungsportal diese Bewerbungsunterlagen auszufüllen und einzureichen, die geprüft werden, um festzustellen, wer in die nächste Phase des Auswahlverfahrens aufgenommen wird:
- Das Online-Bewerbungsformular von ASSIST: enthält Kontaktinformationen, biografische Angaben und einige kurze Aufsatzfragen.
- Akademische Abschrift(en): Ganzjahreszeugnis des vorangegangenen Schuljahres und Teilzeugnis des laufenden Schuljahres, falls vorhanden. In diesem Stadium ist nur eine Kopie Ihres Zeugnisses erforderlich.
- Stipendiaten, die unser Angebot annehmen, legen im März offizielle Abschriften vor.
Bewerbung Essentials Fristen:
- 1. November: Deutschland und Schweiz
- 28. November: Österreich und Slowakei
- 1. Dezember: Alle anderen Länder
ASSIST prüft diese Unterlagen und teilt den Bewerbern kurz nach Ablauf der Bewerbungsfrist mit, ob sie zur Stufe 2 des Auswahlverfahrens zugelassen werden.
Schritt 2: Lehrerempfehlungen, Stellungnahme der Eltern, Fotos und Sprachkenntnisse
Diejenigen, die in die engere Wahl kommen, müssen diese zusätzlichen Unterlagen auf der ASSIST-Bewerbungscheckliste vorlegen, anhand derer entschieden wird, wer in die Endrunde des Stipendiums aufgenommen wird:
- Empfehlungen eines Englischlehrers, eines Mathematiklehrers und eines anderen Lehrers oder Schulleiters
- In unserem "Parent Statement" bitten wir die Eltern oder Erziehungsberechtigten, drei Fragen zum Bewerber zu beantworten.
- Fotos des Antragstellers
Diejenigen, die in die Stufe 2 aufgestiegen sind und deren Muttersprache nicht Englisch ist, werden von ASSIST eingeladen, den Duolingo-Englischtest zu absolvieren.
Schritt 2 Erforderliche Angaben Fristen:
- 1. Dezember: Deutschland und Schweiz
- 15. Dezember: Österreich und Slowakei
- 21. Dezember: Alle anderen Länder
ASSIST wird diese Unterlagen prüfen, um die Finalisten für das Stipendium zu ermitteln.
Schritt 3: Interview
Die Stipendiaten in der Endrunde werden zu einem Gespräch mit ASSIST eingeladen. Die meisten Vorstellungsgespräche finden persönlich im Heimatland des Bewerbers statt. Bei einigen wird das Gespräch virtuell geführt.
- 17-21 November: Deutschland & Schweiz (persönlich in Deutschland)
- Dezember und Januar: Alle anderen Länder (viele persönlich, einige virtuell)
Schritt 4: Auswahl und Benachrichtigung
Alle Finalisten werden im Januar und Februar über den Status ihrer Bewerbung informiert. Studierende, denen kein Stipendium angeboten wird, können auf eine Warteliste gesetzt werden. Unsere Warteliste wird im April geschlossen.
Schritt 5: Schulplatzierung
Nach der Einschreibung werden die Schüler von ASSIST einer unserer nordamerikanischen Mitgliedsschulen zugewiesen. Neu eingeschriebene ASSIST-Stipendiaten werden im März und April über ihre Schulplatzierung informiert.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die Seite Ihres Landes oder Ihrer Region:
Berta '24
Die Tschechische Republik
Die Ethel-Walker-Schule
Cäsar '24
Schweden
Salisbury-Schule
Elen '24
Die Tschechische Republik
Die Meisterschule
Hedi ''24
Ungarn
St. Timothy's Schule
Idil '25
Türkei
Loomis Chaffee Schule
Krum '24
Bulgarien
Hebron-Akademie
Finanzielle Verantwortlichkeiten der ASSIST-Familien
Weitere Informationen über die finanziellen Verpflichtungen im Rahmen eines ASSIST-Stipendiums finden Sie in unserer Seite Programmkosten und finanzielle Unterstützung.