Startseite " Die ASSIST-Absolventin Ubah Ali (16) setzt sich für Gerechtigkeit für Frauen und Mädchen in Somaliland ein - durch Bildung und die Stärkung der Rolle der Frau

Die ASSIST-Absolventin Ubah Ali (16) setzt sich für Gerechtigkeit für Frauen und Mädchen in Somaliland ein - durch Bildung und die Stärkung der Rolle der Frau

Von Camille Wilson

"Als Frau hat man es immer schwer, überhaupt die Möglichkeit zu haben, zur Schule zu gehen. Sie sehen dich als Frau und Ehefrau - von dir wird erwartet, dass du eine Hausfrau bist. Letzten Endes war ich eine Rebellin". Die soziale Aktivistin und Feministin aus Somaliland, Ubah Ali, sprach mit ASSIST über ihre Erfahrungen mit dem Studium an der Miss Halls Schule in Massachusetts als ASSIST-Stipendiatin und ihr ständiges Eintreten für die Aufklärung über die Gefahren der weiblichen Genitalverstümmelung in Somaliland. 

Bevor sie 2015 an die Miss Hall's School kam, hatte Ubah bereits die Initiative ergriffen, sich für Veränderungen in ihrem Land und ihrer Gemeinschaft einzusetzen, indem sie ihre eigene Organisation für die Ausbildung von Waisen und benachteiligten Schülern in Somaliland namens Rajo: Hope for Somaliland Community, im Alter von nur 18 Jahren. Und nachdem sie gesellschaftliche und kulturelle Unterdrückung aufgrund des Geschlechts erfahren hatte, sagt Ubah, dass ihr der Umzug nach Massachusetts, wo sie die Miss Hall's (eine reine Mädchenschule) besuchte, eine andere Perspektive auf das Mädchen- und Frausein vermittelte, die ihr half, ihren Aktivismus zu stärken. 

"Als ich auf eine reine Mädchenschule ging, gab mir das eine andere Perspektive auf die Fähigkeiten von Frauen", erklärt sie. "Die Schule von Miss Hall hat mir viele Werkzeuge an die Hand gegeben, und sie war der Höhepunkt in meinem Leben. Wenn ich die Schule nicht besucht hätte, wüsste ich nicht, wie mein Leben jetzt aussehen würde. In meiner Kindheit fehlten mir alle Möglichkeiten. Als Kind hatte ich nicht einmal die Möglichkeit, Sport zu treiben. In der Schule habe ich Fußball gespielt."

Heute ist Ubah Mitbegründerin der gemeinnützigen Stiftung Solace For Somaliland Girls Foundation, einer Organisation, die sich für die Abschaffung der weiblichen Genitalverstümmelung einsetzt.

"Die Stiftung [Solace For Somaliland Girls Foundation] wurde 2018 gegründet, um über die Schrecken der weiblichen Genitalverstümmelung aufzuklären, und wir arbeiten zu diesem Zweck mit führenden Persönlichkeiten der Gemeinschaft zusammen", sagt sie. Nach Angaben der LA TimesDie Vereinten Nationen berichteten, dass im Jahr 2020 in Somaliland 98% Mädchen im Alter zwischen 5 und 11 Jahren Opfer von Genitalverstümmelung wurden. Als eine Person, die im Alter von 6 Jahren Opfer von FGM wurde, ist die Mission der Organisation eng mit Ubahs eigenen Erfahrungen verbunden. Die Solace for Somaliland Girls Foundation sensibilisiert durch Kampagnen und Workshops für die psychischen und physischen Folgen von FGM. Die Organisation ist auch verantwortlich für den ersten Anti-FGM-Club für Highschool-Schüler in Somaliland. 

"Normalerweise arbeite ich mit der Ausbildung von Flüchtlingen und anderen Gruppen, wie obdachlosen Kindern oder Menschen, die eine private Ausbildung anstreben", erklärt Ubah. "Eine der jüngsten Initiativen ist der Kauf von Kleidung für obdachlose Kinder, und das machen wir schon seit drei Jahren. Wenn es um die Stärkung der Rolle der Frau geht, werden Frauen immer als Bürger zweiter Klasse angesehen, und es gibt keine Frauen im Parlament, die uns unterstützen, also ist es notwendig. Ich kläre die Menschen auch darüber auf, warum wir Frauen in diesen Bereichen brauchen. Wir brauchen Menschen, die sich für uns einsetzen."

Im Bereich des feministischen Aktivismus und der sozialen Gerechtigkeit beschränkt sich Ubahs Aufmerksamkeit nicht nur auf ihr Heimatland. Während ihres Bachelor-Studiums in Politik und Menschenrechte an der American University of Beirut beschreibt sie, wie sie mit der Realität geschlechts- und rassistisch motivierter Brutalität konfrontiert wurde. "Ich lebte im Libanon und machte dort meinen Bachelor-Abschluss. In meiner Uni wurde mir klar, dass afrikanische Mädchen dort als Hausangestellte arbeiteten und die Arbeitsgesetze nicht eingehalten wurden. Sie haben sich daran gewöhnt, afrikanische Mädchen zu misshandeln. Und jetzt begehen jedes Jahr mindestens 2 Hausangestellte im Libanon Selbstmord. Für mich geht es um die Menschenrechte."

Wenn sie an ihre Zeit an der Miss Hall's School zurückdenkt, glaubt Ubah, dass sie in gewisser Weise ihre Bildungserfahrung mit ihrer Gemeinschaft in Somaliland teilen konnte. Sie sagt: "Ich konnte mich bei meiner Gemeinschaft und meinen Geschwistern revanchieren. Ich wurde so sehr gestärkt, dass ich mir sagte, dass ich an einem Ort leben möchte, an dem Frauen das Gefühl haben, dazuzugehören. Und ich finde es toll, wie die Menschen in meiner Gemeinde ihre Mentalität geändert haben, dass Frauen als Fabrikmaschinen betrachtet werden sollten. Und natürlich habe ich noch mehr Arbeit vor mir."

Im Jahr 2020 wurde Ubah in die Liste der Die BBC-Liste der einflussreichsten Frauen der Welt. Im November dieses Jahres schloss sie ihr Studium an der University of Stirling mit einem Master of Science in International Conflict and Cooperation mit Auszeichnung ab. Verfolgen Sie ihre Arbeit über die Solace For Somaliland Girl's Foundation auf Instagram @solaceforsomalilandgirls