Home » Germany
Aktuelle Informationen
Die Bewerbungsphase für Deutschland und die Schweiz für das Schuljahr 26/27 beginnt ab Juli 2025. Bitte schaue gerne für ein Update wieder hier auf unserer Seite.
- Online-Veranstaltungen
- Jugendbildungsmessen
- Termine für Bewerber und Bewerberinnen
- Termine für Stipendiaten und Stipendiatinnen
Programmgebühr
Sanderson Stipendium $19.500 Lindfors Stipendium $37.000
Deutschland / Schweiz
Willkommen bei ASSIST Deutschland/ Schweiz
ASSIST Deutschland war das Gründungsland des ASSIST-Programms im Jahr 1969.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 11 haben die Möglichkeit sich zu bewerben und ein lebensveränderndes Jahr im Ausland an einer der ausgezeichneten privaten US-Partnerschulen von ASSIST zu verbringen. Es gibt auch einige Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abitur bzw. der Matura ein sogenanntes Postgraduate-Jahr absolvieren möchten.
Bisher haben bereits über 3.500 deutsche und schweizerische Schüler und Schülerinnen ihr Austauschjahr in den USA mit ASSIST absolviert und sind Teil unseres weltweiten Alumni-Netzwerks geworden.
Jedes Jahr gibt es etwa 200 deutsche und schweizerische Bewerbungen für das ASSIST-Programm, von denen im Durchschnitt 65-80 ein ASSIST-Stipendium erhalten, je nach verfügbaren Plätzen an unseren Schulen.
Im Laufe des Jahres veranstalten wir mehrere Online-Informationsveranstaltungen für interessierte Bewerber und ihre Familien. Diese werden auf unseren Veranstaltungsseiten angekündigt. Diese Online-Webinare finden über Zoom statt, und Familien können sich anmelden und bequem von ihrem Computer zu Hause aus teilnehmen. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 1 Stunde, in der die wichtigsten Details unseres Programms erläutert werden, Fragen beantwortet werden können und Alumni, die zur Teilnahme eingeladen sind, über ihre eigenen Erfahrungen berichten.
ASSIST ist jedes Jahr auch auf mehreren Jugendbildungsmessen in ganz Deutschland vertreten. Auf welchen Jugendbildungsmessen und in welcher Stadt wir demnächst vertreten sein werden, erfährst du auf unseren Veranstaltungsseiten.
Je früher deine Bewerbung eingeht und geprüft wird, desto früher wirst du benachrichtigt, ob du in die zweite Runde kommst und unsere Einladung zu einem Interview erhalten.
Um dich für das Schuljahr 26/27 zu bewerben, musst du dich in das Bewerbungsportal von ASSIST einloggen und ein Konto anlegen. Das Bewerbungsverfahren für Stipendien für das Schuljahr 2026/27 beginnt Anfang Juli 2025. Die Bewerbungsfrist für deutsche und schweizerische Bewerber und Bewerberinnen für das Schuljahr 26/27 endet am 1. November 2025!
Das Bewerbungsformular enthält mehrere Fragen, die darauf ausgerichtet sind, dich so gut wie möglich kennenzulernen. Ein Teil dieses Formulars sind sogenannte Essayfragen, die mit jeweils 100-200 Wörtern zu beantworten sind. Dazu gehören Fragen nach deinem persönlichen Umfeld, deinen Interessen, deinen Freizeitaktivitäten, nach der Motivation für dein Auslandsjahr und ähnliches.
Sobald du deine Bewerbung eingereicht hast, bekommst du Zugang zu einer Checkliste, in der die zusätzlich benötigten Unterlagen, wie Lehrerempfehlungen und Zeugnisse, aufgeführt sind.
Wir benötigen Lehrerempfehlungen für die Fächer Mathematik und Englisch, das dritte Fach kann frei gewählt werden. Die Lehrergutachten werden von dir aus deinem Bewerberkonto heraus von deinen Lehrern angefordert. Alle Empfehlungen müssen auf Englisch verfasst und hochgeladen werden. Die Lehrer können ihre Empfehlungen bei Bedarf von einem Kollegen oder einer Kollegin oder mit einem Übersetzungsprogramm übersetzen lassen. Die Lehrerempfehlungen müssen spätestens bis 1. Dezember vorliegen. Falls besondere Gründe, bspw. Krankheit o.ä. vorliegen, warum ein Lehrer/eine Lehrerin das Gutachten nicht bis zu dem Zeitpunkt ausfüllen kann, lasse es uns bitte rechtzeitig schriftlich wissen.
Wir empfehlen dir, dein Bewerberkonto häufig zu besuchen, um den Status deiner Unterlagen zu überprüfen und die Checkliste rechtzeitig und gründlich abzuarbeiten. Sobald wir deine Online-Bewerbung und dein Zeugnis geprüft haben, wirst du darüber informiert, ob wir dich zur zweiten Runde unseres Bewerbungsverfahrens, dem Interview, einladen werden. Zu diesem Zeitpunkt erhältst du auch eine ausführliche Anleitung für den Englischtest, den du vor deinem Interview absolvieren musst.
Diejenigen, die zu einem Interview eingeladen werden, absolvieren den Duolingo English Test, einen Englischtest für internationale Schüler und Schülerinnen. Dieser Test muss bis zum 1. Dez. absolviert werden. Wenn die Gebühr für den Duolingo-Test die finanziellen Möglichkeiten deiner Familie übersteigt, wende dich bitte an die Koordinatorin deines Landes oder an assist@assistscholars.org, um eine Befreiung von der Duolingo-Testgebühr zu beantragen.
Persönliche Interviews finden im November eines jeden Bewerbungszyklus an verschiedenen Standorten in Deutschland, statt. Die Termine für den aktuellen Bewerbungszyklus findest du auf unseren Veranstaltungsseiten.
Die Interviews werden in englischer Sprache als Gruppengespräch geführt. Ziel des Gesprächs ist es, jeden Bewerber und jede Bewerberin besser kennen zu lernen, damit ASSIST das Profil jedes einzelnen Schülers/jeder einzelnen Schülerin genauer kennt und die beste Schule für ihn/sie auswählen kann. Perfektes Englisch wird nicht erwartet.
Anfang Januar erhalten die Bewerber und Bewerberinnen und ihre Familien die Information darüber, ob ASSIST ihnen ein Stipendium anbieten kann. Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein Kandidat/eine Kandidatin nicht sofort ein Stipendium erhält, sondern auf eine Warteliste gesetzt wird. Unserer Erfahrung nach besteht dann immer noch die Chance, später ein Stipendium zu erhalten, wenn an unseren Partnerschulen zusätzliche Plätze frei werden oder Plätze nicht angenommen werden.
Nach Erhalt eines Stipendienangebots haben die Bewerber und Bewerberinnen und ihre Familien 2 Wochen Zeit, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen.
Nachdem die Entscheidungen endgültig sind und die Angebote angenommen und durch eine verbindliche Anzahlung gesichert wurden, beginnt ASSIST USA mit dem Platzierungsprozess.
Die Bewerber und Bewerberinnen können nicht die Schulform (z.B. Tages- oder Internatsschule), eine Region oder eine bestimmte Schule aussuchen, können aber erwarten, dass sie an einer Schule untergebracht werden, die die von ihnen bevorzugten Schulfächer und außerschulischen Aktivitäten anbietet. Die Platzierungen werden individuell bekannt gegeben, sobald die Schulen einen Bewerber/eine Bewerberin offiziell angenommen haben. Dies geschieht in der Regel zwischen Mitte März und Mitte April.
In den Monaten von März bis zur Abreise unterstützt ASSIST Deutschland/Schweiz die Kandidaten und ihre Familien mit allen notwendigen Informationen zur Vorbereitung auf das Auslandsjahr. Ende Mai findet in Düsseldorf ein ganztägiges Seminar für die Kandidaten und ihre Familien statt, in dem wichtige Informationen über die Beantragung des Visums, die Reisevorbereitungen - für die unsere Reiseberaterin Ulrike Glücks unseren Familien seit über 20 Jahren zur Verfügung steht -, Tipps und Informationen über Versicherungen, Bezahlung, Kurswahl, notwendige Ausrüstung, Regeln der Privatschule und vieles mehr vermittelt werden. Dies ist auch die erste Gelegenheit für alle deutschen und schweizerischen Stipendiaten und Stipendiatinnen, sich untereinander kennenzulernen und älteren Ehemaligen Fragen zu stellen, die diese aus eigener Erfahrung beantworten können.
Kurz vor der individuellen Abreise der Stipendiaten und Stipendiatinnen an ihre US-Schule, die vom Starttermin der jeweiligen Schule abhängt, findet ein mehrtägiges Orientierungsprogramm statt, an dem alle internationalen ASSIST-Stipendiaten und -Stipendiatinnen teilnehmen und währenddessen wichtige Themen rund um das Auslandsjahr vertieft werden.
Die ASSIST-Programmgebühr in Verbindung mit einem Sanderson-Stipendium in Deutschland und der Schweiz für das Schuljahr 2026/27 beträgt 19.500 $.
Jedes Jahr erhält ASSIST viel mehr Bewerbungen von qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, als wir Sanderson-Stipendien anbieten können. In diesen Fällen werden Lindfors-Stipendien, die etwa die Hälfte des Schulgeldes abdecken, an geeignete Bewerber und Bewerberinnen vergeben.
Die ASSIST-Programmgebühr in Verbindung mit einem Lindfors-Stipendium beträgt im Schuljahr 2026/27: 37.000 $.
Das jährliche Schulgeld an den privaten Partnerschulen von ASSIST liegt derzeit bei bis zu 85.000$. Das bedeutet, dass selbst das Lindfors-Stipendium eine sehr große Kostenersparnis für unsere Stipendiaten bedeutet.
ASSIST vergibt in der Regel jährlich mehr als 75 Sanderson-Stipendien und mehr als 90 Lindfors-Stipendien an Schülerinnen und Schüler weltweit.
Die Programmgebühr wird verwendet, um einen Teil der Kosten zu decken, die ASSIST für jeden Schüler und jede Schülerin für den Bewerbungs- und Auswahlprozeß, Schulplatzierung und Betreuung aufwendet.
Das Stipendium deckt die Kosten für Unterricht, Unterkunft und Verpflegung in einem Internat oder für Unterricht, Unterkunft und Verpflegung bei einer ehrenamtlich tätigen Gastfamilie.
Zusätzlich zu den Programmgebühren sind die Familien für den Hin- und Rückflug in die USA, die Gebühren für die Beantragung des Visums, die Anreisen zu unseren Seminaren, die amerikanische Krankenversicherung, das Taschengeld (ca. durchschnittlich 150$/Monat) und verschiedene von der Schule erhobene Gebühren und Ausgaben (z. B. für Bücher und Zubehör) verantwortlich. Der Einzelunterricht in Sport und Musik wird von den Schulen gesondert berechnet. Unserer Erfahrung nach müssen die Familien zusätzlich zu den Programmgebühren mit 6.000-8.000 Euro an zusätzlichen Kosten für das Jahr rechnen.
Familien von Bewerbern und Bewerberinnen mit Wohnsitz in Deutschland können über den gemeinnützigen Förderverein Friends of ASSIST, der von ehemaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen gegründet wurde, eine zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragen. Hierfür sind ein Antrag und Dokumentation zu den finanziellen Verhältnissen einzureichen. Der Förderverein trifft sich Ende Januar, um alle Anträge auf zusätzliche finanzielle Unterstützung zu besprechen und Entscheidungen über die Finanzierung zu treffen. Während dieser Zeit bleibt die Entscheidung der Familien über die Annahme des Stipendiums in der Schwebe und das „Angebot“ für ihr Kind ist derweil reserviert.
Für weitere Informationen zum ASSIST-Programm, dem ASSIST-Förderverein oder zur Beantwortung von Fragen, die nicht auf dieser Website zu finden sind, wende dich bitte an Simone Oliver, Director of Scholar Recruitment & Family Relations für Deutschland und die Schweiz, unter: simone.oliver@assistscholars.org.
Unsere Stipendien werden aus vielen wichtigen Gründen vergeben und erreichen eine Fülle an Zielen.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren selbst enorm und erhalten die Gelegenheit, auf diesem Weg in vielfacher Weise persönlich zu wachsen.
Die Schüler gewinnen unseren Umfragen nach in diesem Jahr erheblich an Selbstvertrauen und Unabhängigkeit, erlernen neue Fähigkeiten, entdecken neue Talente und gewinnen neue, lebenslange Freundschaften.
Die Englischkenntnisse werden perfektioniert, selbständiges und motiviertes Lernen werden gestärkt und Unsicherheiten werden durch das Bewältigen von Herausforderungen bezwungen.
Darüber hinaus bereichert die Anwesenheit und das Engagement internationaler Schüler und Schülerinnen unsere amerikanischen Partner-Schulen. ASSIST-Stipendiaten und Stipendiatinnen haben sich an ihren US-Privatschulen seit langem durch hervorragende Leistungen im Unterricht, in den schulischen Sportmannschaften oder Musikensembles einen Namen gemacht. Unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen engagieren sich an ihren Schulen als Botschafter für ihre Kultur und für ASSIST.
Das Stipendium ist eine akademische Auszeichnung und hat für viele unserer ehemaligen Stipendiaten, die jetzt Alumni sind, den Grundstein für ihren zukünftigen akademischen und beruflichen Erfolg gelegt.
Die Zugehörigkeit zu und der Austausch innerhalb unseres Netzwerks von Alumni ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Programms.